Die einjährige Kompaktqualifikation Medienkompetenz richtet sich vor allem an Lehrkräfte, Pädagogen, Erzieher, Präventionsfachkräfte und die Schulsozialarbeit im Zollernalbkreis.
Thematisch steht das Jahr 2022 unter dem Schwerpunkt Jugendmedienschutz mit drei Modulen, die aus jeweils zwei Veranstaltungen bestehen.
Modul 1: Gaming
- Vortrag Digitale Spiele | Dejan Simonovic, Leiter der Computerspielschule Stuttgart
- Praxisworkshop Gaming in der Stadtbücherei Albstadt-Ebingen
- Modulflyer mit weiteren Informationen
Modul 2: Cybermobbing
- Vortrag Cybermobbing | Cord Dette, AJS Baden-Württemberg & Fachbereichsleiter der Jugendarbeit Mariaberg e.V.
- Barcamp mit lokale Angeboten aus dem Zollernalbkreis
- Modulflyer mit weiteren Informationen
Modul 3: Fake News und Hate Speech
- Vortrag Fake News und Hate Speech | Mathieu Coquelin, Leiter der Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) des Demokratiezentrums BW
- Minetest Hate Speech Labyrinth | Tobias Gäckle-Brauchler, Kreismedienzentrum Zollernalbkreis
- Modulflyer mit weiteren Informationen
Alle Veranstaltungen starten um 14:30 Uhr, dauern ca. zwei Stunden und bieten neben interessanten Vorträgen von lokalen und landesweiten Experten aus unterschiedlichen Institutionen auch Raum für den Austausch untereinander. Wir möchten Sie dabei unterstützen sich im Kreis zu vernetzen und lokale Partner zu finden die Sie in ihrer täglichen Arbeit zum Jugendmedienschutz unterstützen können.
Zertifikat
Für alle komplett besuchten Module erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende der Veranstaltungsreihe ein Zertifikat über die Teilnahme.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit einer formlosen E-Mail an gaeckle@kmz-zak.de an.